Tages-Event „RADIO LAB 2016“
BW, BY, A, CH, Südtirol

Radio-Produktion und Radio-Contents der Zukunft

Neues Denken in der PostProduction für
besseren und zukunftssicheren
Content im Radio!

Die Digitalisierung im Hörfunk. Was verändert sich durch die neuen Verbreitungswege in den Funkhäusern?



Die Seminarthemen:

Neue Aussteuerungsverfahren, wie funktioniert EBU R128?
Was ändert sich dadurch für die Produktion in der Praxis?

Mit unserem Gastdozenten Markus Stang, Produktionsleiter BAYERN 3
Warum „laut“ plötzlich doch nicht besser ist.

Laut klingt alles gut? - Leiser ist lauter!
Die magische Kraft der leisen Töne in der Audio-Produktion.
Und: Die Bedeutung von Fahrstuhlmusik seit den 70ern. 

Weniger ist mehr.
Mehr Dramaturgie und weniger Effekthascherei für mehr Programmfluss.

Viel hilft viel.
Psychoakustische Effekte von Live-Einspielungen und Vielschichtigkeit. 

Produzieren mit Group-Tracks und Elastic Audio.
Grenzenlose Kreativität und maximale Flexibilität in der PostProduction.  

DAW Hardware-Controller in der Praxis am Beispiel der AVID S6.
Warum sie zur Verbesserung und Beschleunigung des Workflows erheblich beitragen.


mit

Michael Braunschmid,
AUDIONPLUS, Starnberg

Mike Hofer,
SMM GmbH, Ismaning

Markus Stang,
Leitung Produktion BAYERN 3, München

Michael Werner,
SMM GmbH, Ismaning



Und:

 
 

Unser Thema: 

Wie verändert die Digitalisierung den Hörfunk? Verändern sich durch die neuen Verbreitungskanäle auch die Strukturen und Workflows in den Funkhäusern?


Unser Keynote-Speaker:

Wolfgang Aigner,
Der Erfinder von B5 aktuell
Fakten und Hintergründe zum ersten und bis heute erfolgreichsten Informationsradio in Deutschland.
Und: Die Bedeutung von On Air Design in Wortprogrammen.


Unsere Diskussionsgäste:


Roswitha Voigtländer
Deutschlandradio Kultur

Raimund Bacher
B5 aktuell

Werner G. Lengenfelder
Musikredakteur MDR Thüringen

Alexander Schaffer
Bayern 2

Stephan Schwenk
Geschäftsführer The Radio Group GmbH


Unser Gastdozent:

Patrick Lynen
zum Thema „Storytelling bei On-air-Kampagnen“.
Wie funktionieren Major-Promotions, Benchmarks & Kampagnen besser?


Moderation:

Sascha Seelemann, BAYERN 3




Termin:

Freitag, 16. September 2016

Hotel La Villa
Ferdinand-von-Miller-Straße 39 - 41
82343 Niederpöcking

Event-Gebühr:
120,-- € pro Producer
95,-- € pro Producer für VBL-mitglieder

Programm-Chefs und Geschäftsführer frei!


Zielgruppe:

Producer und Mitarbeiter aus den Produktionsabteilungen, die mit der kreativen und technischen Umsetzung von Projekten (z. B. Jingle-PostProduction, Promo-Produktion, Musik-Branding, etc.) befasst sind.

Programm-Chefs und Geschäftsführer.

Teilnehmeranzahl:

Producer mindestens 6, maximal 30
Sonstige Gäste unbegrenzt


Bitte melden Sie sich hier an:
www.audionplus.com/radiolab2016


 
 
 
 


Ablauf des Events


 
 
 
 

Beginn: 9:00 Uhr

Empfang mit Butterbrez’n und Begrüßungskaffee

Beginn unserer Seminare: 10:00 Uhr

 
 

Thema 1:

Neue Aussteuerungsverfahren, wie funktioniert EBU R128?
Was ändert sich dadurch für die Produktion in der Praxis?

Mit unserem Gastdozenten Markus Stang, Produktionsleiter BAYERN 3
Warum „laut“ plötzlich doch nicht besser ist.

 
 
 
 

Thema 2:

Laut klingt alles gut? - Leiser ist lauter!
Die magische Kraft der leisen Töne in der Audio-Produktion.
Und: Die Bedeutung von „Fahrstuhlmusik“ seit den 70ern.

 
 
 
 

Pause

 
 
 
 

Thema 3:

Weniger ist mehr.
Mehr Dramaturgie und weniger Effekthascherei für mehr Programmfluss.

 
 
 
 

Thema 4:

Viel hilft viel.
Psychoakustische Effekte von Live-Einspielungen und Vielschichtigkeit.
 
 
 
 
 

Kaffeepause „La Villa“
mit Obstvariationen, verschiedenen herzhaften und süßen Snacks

 
 
 
 

Thema 5:

Produzieren mit Group-Tracks und Elastic Audio.
Grenzenlose Kreativität und maximale Flexibilität in der PostProduction.

 
 
 
 

Thema 6:

Mit unserem Gastdozenten Mike Hofer, SMM
DAW Hardware-Controller in der Praxis.
Warum sie zur Verbesserung und Beschleunigung des Workflows erheblich beitragen.

 
 
 
 

Ab ca. 13:00 / 13:30 Uhr:

Auf der Seeterrasse

LA VILLA BBQ
aus der gesunden, biologischen Küche

Bei entspanntem Get together mit Fachgesprächen, Erfahrungs- und Gedankenaustausch


 
 
 
 

15:30 / 16:00 Uhr, Podiumsdiskussion „Die Runde Ecke“:

Wie verändert die Digitalisierung den Hörfunk? Verändern die neuen Verbreitungskanäle auch die Strukturen und Workflows der Funkhäuser?

Mit unserem Keynote-Sprecher, Wolfgang Aigner, Radio-Urgestein und der Erfinder des Informationsradios des Bayerischen Rundfunks, B5 aktuell.

Und Patrick Lynen, Radiomacher, Buchautor und der Erfinder der „Runden Ecke“ im WDR Fernsehen; Thema: Story-Telling bei On Air-Kampagnen“.

 
 
 
 

16:30 / 17:00 Uhr:
Entspanntes Get together mit Fachgesprächen, Erfahrungs- und Gedankenaustausch

 
 
 
 

Ab 17:45 Uhr:
Ein Shuttle-Bus steht für den Transfer zum Orange Beach bereit.

 
 
 
 

Ab 18:00 Uhr:
„Chill Out Zone“ im Orange Beach direkt am See mit

DJ Jondal

Vermarkter der CD zur BR-Kultreihe SPACE NIGHT
Host der Sendung „Klassik Lounge“ auf Klassik Radio
U. a. A&R-Manager Warner Music

www.dj-jondal.de

 
 
 
 
 
 


Unsere Partner


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

AUDIONPLUS
Sound-Design 4 Radio & TV
Michael Braunschmid
Max-Emanuel-Straße 15

D-82319 Starnberg